top of page

Mit Anleitung zum Ziel: Ein Einblick in eine Coaching Journey

“The more you overthink, the less you will understand.” - Habeeb Akande


Kennst du das Gefühl, dass du eigentlich ganz viel erledigen müsstest, aber gar nicht erst anfängst, weil du Angst hast zu scheitern?


Dieses Gefühl hat Julia, 24, dazu bewegt, sich bei Coach-Wave anzumelden, um mit Hilfe eines Coachings Klarheit und Motivation zu finden und aktiv gegen Prokrastination vorzugehen. Wir haben mit Julia gesprochen und ihre Coaching-Journey für dich festgehalten. In dem folgenden Interview geht es um die Fragen:


  • Warum entscheidet man sich für ein Coaching?

  • Wie half Coach-Wave bei der Suche nach einem Coach?

  • Wie lief der Prozess der Coaching-Sessions ab?

  • Was hat sie daraus mitgenommen?


Vorab: Vielen Dank für das offene und herzliche Gespräch, Julia.


Woher kam dein Interesse an einem Coaching?


"Als Studentin habe ich mein Studium bisher sehr spontan angegangen und mich oft erst kurzfristig auf Klausuren vorbereitet. Meistens habe ich sie gerade so bestanden. Im 5. Semester wurde mir klar, dass ich mein Verhalten ändern muss. Ich fühlte mich oft hilflos und stand vor einer riesigen Herausforderung. Mir war bewusst, dass ich mein Leben strukturierter gestalten muss, wusste aber nicht, wie und wo ich anfangen sollte.

Dazu kam, dass ich mich nicht mehr mit mir selbst verbunden fühlte. Meine Gedanken wurden zunehmend rastlos und negativ: Warum fange ich nicht einfach an? Bin ich faul? Ich bestehe die Klausuren sowieso nicht... Irgendwann habe ich mich einer Freundin anvertraut, die mir von Coach-Wave erzählte und mir die Plattform empfahl."


Wie war dein erster Eindruck von Coach-Wave?


"Zunächst war ich skeptisch. Coaching wirkte auf mich bisher wenig professionell, und ich hatte Vorurteile gegenüber selbsternannten Gurus. Das breite Angebot im Internet hat mich überfordert. Was mich jedoch überzeugte, war, dass alle Coaches bei Coach-Wave überprüft und zertifiziert sind. So konnte ich sicher sein, dass sie bereits Berufserfahrung hatten.

Die Anmeldung war einfach und unverbindlich. Besonders gut gefiel mir die kleine Umfrage, bei der ich angeben konnte, welche Themen ich bearbeiten wollte. Anschließend wurden mir passende Coaches vorgeschlagen – das erleichterte die Suche enorm."


Welche Themen waren für dich relevant?


"Ich wollte an den Themen Stress, Zeit- & Selbstmanagement sowie Ziele und Visionen arbeiten. Ich stand vor vier wichtigen und schweren Klausuren, die ich lange prokrastiniert hatte. Ich brauchte Motivation und eine feste Tagesstruktur.

Bis dahin lebte ich oft spontan in den Tag hinein und wusste nicht, wie ich mir eine Lernroutine schaffen sollte. Gleichzeitig verspürte ich Druck, mein Leben in den Griff zu bekommen, und verglich mich mit anderen Studierenden, die gefühlt viel besser organisiert waren als ich."


Wie war dein erster Eindruck der vorgeschlagenen Coaches?


"Sehr positiv! Ich bekam eine Auswahl von fünf Coaches, die zu meinen Themen und Vorstellungen passten. Ich konnte in Ruhe die Profile ansehen. Besonders hilfreich war, dass alle Coaches ihre Berufserfahrung und Preise angaben. Als Studentin war es mir wichtig zu wissen, welche Kosten auf mich zukommen.

Dank der Feedbackfunktion konnte ich auch Erfahrungsberichte anderer Coachees (=Klient:innen) durchlesen und mir so ein erstes Bild machen. Das machte den Auswahlprozess einfach und übersichtlich."


Wie hast du dich für deinen Coach entschieden?


"Ich habe die kostenlosen Erstgespräche genutzt. Ich wusste gar nicht, dass das Standard sein sollte, aber ich war dankbar für diese Möglichkeit. Ich konnte sie unkompliziert über die Coach-Wave Seite buchen. Mir war wichtig, dass es menschlich passt und mir die Arbeitsweise des Coaches zusagt. Insgesamt habe ich drei Kennenlerngespräche geführt.

Die Gespräche fanden entweder am Telefon oder über Video-Call statt. Alle Coaches waren freundlich, professionell und strukturiert. Besonders beeindruckt hat mich, dass sie mich direkt aufforderten und mir halfen, meine Ziele zu formulieren. Nach den Gesprächen nahm ich mir Zeit, die Eindrücke sacken zu lassen, und entschied mich schließlich für Simon Kratzer (Psychologe & Psychotherapeut i.A. & Coach)."


Wie liefen eure Coaching-Sessions ab?


"Simon und ich hatten bereits im Erstgespräch die Rahmenbedingungen besprochen. Eine Session dauerte zwei Stunden und die Kosten pro Stunde konnte ich seinem Profil auf Coach-Wave entnehmen.

In der ersten Sitzung haben wir meine Ziele konkretisiert. Wir arbeiteten auf einem MiroBoard (ein digitales Tool), wo ich meine Herausforderungen visualisieren konnte. Das half mir enorm, Klarheit zu gewinnen. Anschließend erstellten wir eine Monatsübersicht sowie einen Wochen- und Tagesplan. Ich merkte schnell, dass eine klare Struktur mir half, meine Prokrastination zu überwinden."


Wie hat Simon dir geholfen, deinem Ziel näher zu kommen?


"Simon erklärte mir, dass er als Coach eine Art Guide ist, der mich dabei unterstützt, meine eigenen Antworten zu finden. Das ermutigte mich, weil ich nicht das Gefühl hatte, bewertet zu werden.

Während der Sessions hielt Simon die wichtigsten Punkte auf dem MiroBoard fest, sodass ich jederzeit darauf zugreifen konnte. Dadurch konnte ich meine Gedanken organisieren. Wir entwickelten eine realistische Tagesstruktur und überlegten gemeinsam, wie ich Lernphasen und soziale Aktivitäten in meinen Alltag integrieren kann. Zusätzlich erarbeiteten wir eine Übersicht meiner Ressourcen und langfristigen Ziele, damit ich mir diese immer wieder als Motivation vor Augen führen konnte. 

Diese Visualisierung half mir enorm, meine Pläne konsequent umzusetzen."


Wie viele Sessions hattet ihr, bis du dein Ziel erreicht hast?


"Wir hatten zwei Sitzungen à zwei Stunden. Bereits nach der ersten Sitzung hatte ich das Gefühl, mehr Boden unter den Füßen zu haben. Ich konnte eigenständig weiterarbeiten und wusste, dass ich bei Bedarf jederzeit eine neue Sitzung buchen konnte. Simon war auch zwischen den Sitzungen für mich erreichbar, was mir Sicherheit gab."


Wann war klar, dass dein Coaching abgeschlossen ist?


"Nachdem wir eine für mich passende Lern- und Tagesstruktur erstellt hatten. Ich stellte fest, dass meine Prokrastination abnahm und ich meine Lernziele konsequenter verfolgte. Gleichzeitig fühlte ich mich wieder ausgeglichener.

Simon und ich entschieden gemeinsam, dass ich die Ergebnisse nun eigenständig umsetzen werde. Wir verabredeten uns für einen Check-in per Mail in ein paar Monaten."


Wie würdest du deine Coaching-Journey abschließend bewerten?


"5 von 5 Sternen! Ich bin total dankbar, dass ich mir Hilfe geholt habe. Ich war erstaunt, wie einfach und effektiv das Coaching über Coach-Wave ablief. Zwar setzt man sich intensiv mit seinen Unsicherheiten auseinander, aber Simon schuf dafür einen sicheren Raum.

Diese neue Perspektive begleitet mich bis heute. Ich kann es wirklich nur empfehlen!"


Danke, Julia, für deine offenen Einblicke!


Hast Du Themen, über die Du mal mit jemandem, der/die professionell dafür qualifiziert ist,  sprechen möchtest?  - Dann schau dich doch einfach mal bei Coach-Wave um. Du kannst dir kostenfrei einen Account machen und gucken, welche Coaches auf deine Themen spezialisiert sind. Sollte dich ein Coach interessieren, kannst du ganz einfach ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren, ohne Druck, dass daraus direkt ein Coaching folgen muss. Mehr (außer, dass Du das Gefühl hast, weitergekommen zu sein) kann nicht passieren!

:)


 
 
 

Comments


bottom of page